z. B. Neubau, Umbau, Renovierungen
Eine Baureinigung kann zwischen einer Baugrobreinigung und einer Baufeinreinigung unterschieden werden.
Baugrobreinigung

Bei der Baugrobreinigung wird Bauschutt (z. B. Mörtel, Gips, Papiersäcke, Steine,Holzteile usw.) entfernt und fachgerecht entsorgt. Die Reinigung findet während der Bauzeit statt.
Baufeinreinigung

Die Baufeinreinigung erfolgt nach Fertigstellung oder nach Renovierungsarbeiten eines Gebäudes. Dabei werden folgende Verschmutzungsarten entfernt:
- Aufliegender Grobschmutz (Papierknäuel, Sand, Steinchen, Kabelreste etc.)
- Aufliegender Feinschmutz (Bohrstaub, Schleifstaub etc.)
- Haftende Verschmutzungen (Zementschleier, Farbreste, Kleber etc.)
- Schutzfolien an Waschbecken, Türklinken, Spiegel, Fensterbänke etc.
Die Reinigung wird vor Bezug der Gebäude bzw. der Räume abgeschlossen.
z. B. Bürofenster, Schaufenster, Industrieverglasung, Wintergärten
Zur Glasreinigung zählen alle Arten von Verglasungen, wie
- Kipp-, Flügel- und Drehfenster,
- Schaufenster
- Trennscheiben
Das Reinigen von Rahmen, Falzen, Beschlägen und den Fenstersimsen wird in die Glasreinigung eingebunden.

Bei der Glasreinigung werden starke Verschmutzungen, die meistens durch längeres „Nichtreinigen“ oder durch Umwelteinflüsse entstanden sind, gründlich gereinigt. Auch bei einem Neubau ist eine Grundreinigung notwendig, da hier Klebstoffe, Farbreste, Fett- und Ölfilme, Schutzfolien, Aufschriften usw. entfernt werden müssen.
z. B. Grundreinigung und Versiegelung von Bodenbelägen, Teppichreinigung, Hallenreinigung
Bei der Grundreinigung von nichttextilen Belägen sollen alte Pflegefilme entfernt werden. Nach der Aufbereitung kann der Boden neu versiegelt werden.

Bei textilen Belägen erfolgt eine Nassbehandlung entweder durch Shampoonierung, Sprühextraktion oder durch die Kombination beider Verfahren.

z. B. Büros, Treppenhäuser
Unter einer Unterhaltsreinigung versteht man eine laufende, regelmäßige Reinigung für Büroräume, Sanitärbereiche und Nebenflächen wie Flure oder Eingangsbereiche.

Unter einer Unterhaltsreinigung versteht man eine laufende, regelmäßige Reinigung für Büroräume, Sanitärbereiche und Nebenflächen wie Flure oder Eingangsbereiche.
Die Intervalle und Reinigungszeiten werden nach Bedarf gemeinsam mit Ihnen ermittelt und in einem individuellen Leistungsverzeichnis festgelegt.
Zu den Leistungen der Unterhaltsreinigung zählen:
Papierkörbe leeren, Tische feucht abwischen, staubwischen, Finger- und Griffspuren entfernen, Teppichflächen saugen, Hartbödenbeläge wischen sowie auffüllen von Verbrauchsmaterialien, Müll trennen und entsorgen usw.
In welchem Turnus komplett geflieste Wände, Türen, Schrankwände, Lampen und Heizungen oder selten genutzte Keller- und Technikräume gereinigt werden, wird nach Erfahrungswerten mit Ihnen zusammen ermittelt und ebenfalls im Leistungsverzeichnis aufgeführt.
Sie werden von einem Objektleiter persönlich betreut, der Ihnen als fester Ansprechpartner zur Verfügung steht und dafür verantwortlich ist, die Einhaltung der vereinbarten Leistungen zu überwachen.
Die benötigten Reinigungsmittel, Geräte und Maschinen werden vom Reinigungsunternehmen gestellt. Verbrauchsmaterialien wie Toilettenpapier, Handtuchpapier und Seife werden nach Bedarf angeliefert.
Neben den auf der Homepage beschrieben Reinigungen bieten wir auch weitere Leistungen an, wie z.B.:
- Jalousienreinigung
- Saunareinigung
- Grafittientfernung
- Tatort-Reinigung und Elektroreinigung (durch qualifiziertes Fachpersonal)
- Kostenlose Probeflächenreinigung
Preise und weitere Leistungen auf Anfrage
+49 8393 3870440
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!